Alles, was Recht ist.

Datenschutzerklärung

1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten

Als Besucher unserer Website erwarten Sie nicht nur von unseren Produkten und Dienstleistungen, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität und Kompetenz.

Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir ausschließlich nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Wir, das ist die AVS Holding Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH, Josephsplatz 8, 95444 Bayreuth, mit unseren Dienstleistern, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: AVS Holding, wir).

Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter Kontakt.

Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten. 

2. Wie sicher sind Ihre Daten?

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU (Art. 32 DSGVO) und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.

Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Zur sicheren Datenübertragung im Internet verwenden wir die Transport Layer Security Protokolle TLS 1.3 und TLS 1.2 (in vom Server bevorzugter Reihenfolge). Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze der DSGVO verpflichtet. 

3. Unsere Datenschutzbeauftragte

Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte per E-Mail unter datenschutzbeauftragter(at)avs.de oder per Post unter AVS Holding, Abteilung Datenschutz, Josephsplatz 8, 95444 Bayreuth.

4. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?

Bei allen Feldern, die nicht mit „optional“ beschriftet sind, handelt es sich um Pflichtfelder. Die Bereitstellung dieser Daten ist entweder gesetzlich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtfeldern in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.

5.Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?

5.1 Anfragen / vorvertragliche Maßnahmen / E-Mail-Kommunikation

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Ihre Kontaktdaten haben wir durch eine direkte Kontaktaufnahme Ihrerseits erhalten (per Webseite / Telefonanruf / E-Mail / Brief) oder im Rahmen von Veranstaltungen und Messen in Form der Übergabe Ihrer Kontaktdaten an einen unserer Beschäftigten (z. B. per Visitenkarte).

Gemäß dem Zweck Ihrer Kontaktaufnahme senden wir Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen zu und verwenden Ihre Daten zu Anmeldungen an Veranstaltungen. Hierfür nutzen wir die von Ihnen mitgeteilten Kommunikationskanäle (z. B. Post, E-Mail).

Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall als Handelsbrief für 6 Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB (Handelsgesetzbuch), § 147 Abs. 3 AO (Abgabenordnung), Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). 

5.2 Zweckänderungen

Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.

6. Verlängerte Speicherfristen

Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.

7. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), genügt jederzeit eine kurze Nachricht an unsere Datenschutzbeauftragte per E-Mail an  datenschutzbeauftragter(at)avs.de  oder per Post an AVS Holding, Abteilung Datenschutz, Josephsplatz 8, 95444 Bayreuth. Hierbei entstehen Ihnen keine weiteren Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Werbewiderspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.

Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung sind wir datenschutzrechtlich gemäß Art. 21 Abs. 3 DSGVO verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und sie dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden (Art. 6 Abs. 1 c, f DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruchs bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen. 

8. Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

8.1 Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver oder von Webservern anderer mittels Ihres Webbrowsers lokal auf der Festplatte Ihres Endgeräts (z. B. Computer, Laptop, Smartphone) abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.

8.2 Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).

Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Sie enthalten z. B. Informationen über die Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

8.3 Deaktivierung von Cookies

Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder alle oder zumindest bestimmte Cookies ablehnt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, werden verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein.

Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d 

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer?redirectslug=Cookies&redirectlocale=en-US 

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de 

Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac 

Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies 

Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/microsoft-edge-browserdaten-und-datenschutz-bb8174ba-9d73-dcf2-9b4a-c582b4e640dd  

9. Protokollierung

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Webseite aus dem Angebot der AVS Holding und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.

Jeder Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • dem Namen der Datei
  • dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus
  • dem Typ des verwendeten Webbrowsers
  • der IP-Adresse

Die Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit und zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webservern für 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Daten werden zur Verarbeitung zu diesen Zwecken spätestens nach sieben Tagen durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert, sofern eine weitere Aufbewahrung der ungekürzten IP-Adresse nicht für Dokumentationszwecke erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c, Art. 5 Abs. 2 DSGVO). 

10. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?

Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art. 15 DSGVO).

Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach der DSGVO ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unsere Datenschutzbeauftragte (siehe oben Nr. 3) unter den dort angegebenen Kommunikationsadressen.

Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Postanschrift:

Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland

E-Mail-Adresse: poststelle(at)lda.bayern.de 

11. Änderungen

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.

Stand: Dezember 2024